Thermische Leistungswerte | Optische Leistungswerte | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewebe | Gewebe + Verglasung | Tv | Visuelle Komfortklasse (Norm EN 14501) | |||||||
RS | gtot Außenbereich | gtot Innenbereich | Tageslicht Einfall | Blendschutz | Nachtintimität | Sichtverbindung nach Außen | ||||
C gv = 0,59 |
D gv = 0,32 |
C gv = 0,59 |
D gv = 0,32 |
|||||||
Seite A | 44 | 0.103 | 0.074 | 0.401 | 0.212 | 12 | 2 | 1 | 2 | 1 |
Optische Leistungswerte | ||||
---|---|---|---|---|
Tv | Visuelle Komfortklasse (Norm EN 14501) | |||
Tageslicht Einfall | Blendschutz | Nachtintimität | Sichtverbindung nach Außen | |
12 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gv = 0,59: Sonnenfaktor für Referenzglas (C), 4/16/4 Doppelverglasung mit Argon-Edelgasfüllung und mit geringen Emissionswerten (U = 1,2 W/m²K).
gv = 0,32: Sonnenfaktor für Referenzglas (D), 4/16/4 Doppelverglasung mit Argon-Edelgasfüllung, verspiegelt und mit geringen Emissionswerten (U = 1,1 W/m²K).
Geprüfte Muster nach der Norm DIN EN 14500, welche festlegt: die Messungs-, und Berechnungsverfahren gemäß der Normen “Sonnenschutzeinrichtungen in Kombination mit Verglasungen” - Berechnung der Solarstrahlung und des Lichttransmissionsgrades - Teil 2: EN 13363-2 Detailliertes Verfahren beschriebenen Berechnungsverfahren und in der EN-DIN Norm 410 “Glas im Bauwesen – Bestimmung der lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kenngrössen von Verglasungen” beschriebenen Berechnungsverfahren geprüfte Muster.
Komfortklasse Gemäß der Norm EN 14501